Menü
Menü schließen
Slide
Frühjahr in der Diepholzer Moorniederung

Die Diepholzer Moorniederung ist ein faszinierendes Gebiet, besonders im Frühjahr, wenn die Natur erwacht. Viele Vogelarten nutzen diese Zeit intensiv für die Brut. Zu den häufig vorkommenden Vogelarten dort gehören Kraniche, Graugänse, Kiebitze und verschiedene Entenarten wie die Schnatterente. Sie alle finden in den Moorgebieten der Diepholzer Moorniederung ideale Bedingungen für ihre Nistplätze.

Graugänse bevorzugen eher die Ränder der Moorgebiete, während Kiebitze offene Flächen mit kurzer Vegetation für ihre charakteristischen Nestmulden wählen. Entenarten wie die Schnatterente bevorzugen dagegen versteckte, wasserreiche Gebiete für ihre Nester.

Es gibt Kampfläufer, Uferschnepfe, Schilfrohrsänger und Blaukehlchen. Mit etwas Glück kann man Seeadler und Fischadler beobachten. Sie sind echte Stars der Vogelwelt! Die Diepholzer Moorniederung ist nicht nur für Kraniche & Co. bekannt, sondern auch ein echtes Paradies für Wat- und Singvögel – vor allem im Frühjahr. Viele der hier vorkommenden Vogelarten sind stark gefährdet. Deshalb gilt es, dieses wertvolle Biotop zu erhalten.

Die Diepholzer Moorniederung ist im Frühjahr ein wahres Vogelkonzert – von den heimlichen Schilfbewohnern bis hin zu den Balzkünstlern auf den Moorwiesen. Ein Paradies für Naturfreunde und Ornithologen – und mit etwas Geduld kann man dort echte Highlights beobachten!

Die Fotos vom Blaukehlchen, den Birken und den abgestorbenen Bäumen entstanden auf dem Moorerlebnispfad Diepholz. Die Störche wurden in Hüde fotografiert.

https://willkommen.dwl.duemmer.de/de/duemmer/streaming/detail/POI/p_100148164/moorerlebnispfad-diepholz

https://www.naturpark-duemmer.de/juwelen-im-naturpark/moore/duemmerniederung/ochsenmoor.html